Die Kurzliner-Kanalsanierung stellt eine schnelle, gezielte und kosteneffiziente Methode dar, um punktuelle Schäden in Abwasserleitungen zu beheben. Diese Technik ist besonders geeignet, wenn nur ein bestimmter Abschnitt des Rohrsystems betroffen und der Schaden gut zugänglich ist. Im Vergleich zur Inliner-Sanierung ist die Kurzliner-Sanierung weniger zeitaufwendig und günstiger, was sie zu einer attraktiven Lösung für viele Haushalte und Unternehmen macht. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über die Kurzliner-Kanalsanierung, ihre Vorteile und die Bedeutung für die Wasserqualität.
Was ist eine Kurzliner-Kanalsanierung?
Die Kurzliner-Kanalsanierung ist eine Methode zur Reparatur von Abwasserrohren, bei der nur der beschädigte Abschnitt des Rohrsystems saniert wird. Diese Technik ist ab einem Rohrdurchmesser von DN50 bis DN700 möglich und erfordert keine aufwendigen Grabungsarbeiten. Stattdessen wird ein mit Reaktionsharz getränktes Glasfasergewebe durch eine Öffnung in das beschädigte Rohr eingebracht und mithilfe von konstantem Luftdruck an die Rohrwand gedrückt. In kürzester Zeit härtet das Material aus und stellt die volle Funktionalität des Rohrsystems wieder her.
Vorgehen bei der Kurzliner-Sanierung
Vorarbeiten im Rohr: Zunächst werden die Abwasserrohre gründlich gereinigt. Hindernisse und Ablagerungen werden mithilfe von Fräsrobotern entfernt, um eine optimale Vorbereitung für die Sanierung zu gewährleisten.
Sanierung – punktuell: Das Glasfasergewebe wird mit Reaktionsharz getränkt und über eine Öffnung in das Rohr eingebracht. Durch konstanten Luftdruck wird der Partliner an die Rohrwand gedrückt und härtet innerhalb kurzer Zeit aus.
Nacharbeiten: Falls der Partliner über einen Abzweiger eingebaut wird, wird nach dem Aushärten die Öffnung mittels Fräsroboter wiederhergestellt.
Dokumentation: Die sanierte Stelle wird mithilfe einer Kanal-TV-Kamera aufgenommen und dokumentiert. Auf Wunsch kann auch eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden.
Vorteile der Kurzliner-Kanalsanierung
Die Kurzliner-Kanalsanierung bietet eine Reihe von Vorteilen:
Keine Grabenarbeit: Die Methode ist grabenlos, was bedeutet, dass keine aufwendigen und teuren Grabungsarbeiten notwendig sind. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Kosteneffizient: Durch die gezielte Sanierung des beschädigten Rohrabschnitts sind die Kosten im Vergleich zu umfassenderen Sanierungsmethoden deutlich niedriger.
Langlebig: Das Ergebnis der Kurzliner-Sanierung ist eine sichere und langfristige Lösung, die den betroffenen Abschnitt des Rohrsystems dauerhaft repariert.
Die Bedeutung der Wasserqualität
Saubere und funktionstüchtige Abwasserleitungen sind entscheidend für die Wasserqualität und den Umweltschutz. Schäden an Abwasserrohren können zu Lecks und Verschmutzungen führen, die sowohl die Boden- als auch die Wasserqualität beeinträchtigen. Durch die rechtzeitige und effiziente Behebung solcher Schäden mittels Kurzliner-Kanalsanierung trägt die Mökah Kanalsanierungen AG dazu bei, die Umwelt zu schützen und die Wasserqualität zu erhalten.
Die Mökah Kanalsanierungen AG: Ihr Partner für Kurzliner-Kanalsanierung in Zürich
Die Mökah Kanalsanierungen AG hat sich auf die grabenlose Rohrsanierung spezialisiert und bietet seit vielen Jahren professionelle Dienstleistungen in diesem Bereich an. Besonders in Henggart, im Kanton Zürich, ist die Mökah Kanalsanierungen AG für ihre zuverlässigen und effizienten Lösungen bekannt. Mit modernster Technologie und erfahrenen Fachkräften gewährleistet die Mökah Kanalsanierungen AG eine qualitativ hochwertige Sanierung von Abwasserrohren, die den höchsten Umweltstandards entspricht.
Fazit
Die Kurzliner-Kanalsanierung ist eine effiziente, kostengünstige und umweltfreundliche Lösung zur Behebung punktueller Schäden in Abwasserleitungen. Die Mökah Kanalsanierungen AG in Zürich bietet diese Dienstleistung mit höchster Präzision und Professionalität an, um die Wasserqualität zu schützen und die Umwelt zu schonen. Für eine schnelle und zuverlässige Sanierung Ihrer Abwasserrohre nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass Ihre Rohrsysteme optimal funktionieren und die Umwelt geschützt bleibt.